|
Max Berger ist Kletterer, Alpinist und Bergführer. Er erregte 2019 Aufsehen durch seine Gleitschirmflüge vom Gipfel des Broad Peak ( 8051m) und von der Schulter des K2 (8000m). Max nimmt uns in seinem Vortrag mit auf eine Zeitreise: Von seinen Anfängen als junger Bergsteiger in den heimischen Bergen, zu Erfolgen in den Westalpen und auf den 8000ern. Max initiierte den Eiskletter-Weltcup und das moderne Eisklettern ohne Handschlaufen in höchsten Schwierigkeitsgraden. Er berichtet von Abenteuern in Patagonien und im Himalaya. Der Grünauer Alpinist zeigt unterschiedliche Spielarten des Bergsports (Felsklettern, Eisklettern, klassischen Alpinismus und einen kritischen Ausflug ins Höhenbergsteigen).
|
|
|
Gerald Zauner klettert und fotografiert seit fast 40 Jahren. Als er mit Felsklettern begann, gab es noch keine Kletterhallen und der 11. Schwierigkeitsgrad war noch nicht eröffnet. Im Sommer 2023 reiste er mit seinem Sohn Pauli nach Flatanger, wo dieser mit Odins Eye seine erste Tour im 11. Grad kletterte sowie eine Mehrseillängen-Erstbegehung im 10. Grad. Gerald erzählt von seinen Kletterreisen nach Verdon, Australien, Thailand, Flatanger und den Lofoten in Norwegen, seinen Touren mit Pauli, wie der Hasse-Brandler an den 3 Zinnen oder den ehemals schwierigsten Routen in Verdon. Als Kontrast zu den Reisen in die Ferne und als Vorgeschmack auf den Winter werden Filme vom Schitourengehen im Toten Gebirge und den Tuxer Alpen, vorwiegend mit Luftaufnahmen präsentiert.
|
|